Heinrich Hartl - Komponist
  • home
  • vita
  • kompositionen
    • chor/orchester
    • orchester
    • gesang
    • kammermusik
    • gitarre
    • flöte
    • blechbläser
    • klaviermusik
    • streichquartett
    • kirchenmusik
    • chor a capella
    • oper
    • marimbaphon
    • gesamtverzeichnis
  • aufführungen
    • archiv >
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
  • tonträger
  • presse
    • download
    • pressespiegel
  • kontakt

AUFFÜHRUNGSHINWEISE 2016
​

23. Februar, 19.30 Uhr 
University of Central Oklahoma
Heinrich Hartl, Konzert für Gitarre und Streichorchester OP. 170
mit Stefan Grasse und den Kammerorchester der University of Central Oklahoma

3. März, 19 Uhr 
Andachtsraum des Stefanushauses in Rummelsberg
Und die Liebe höret nimmer auf
Chansonabend mit Michaela Domes und Heinrich Hartl Klavier und Rezitation

8. April, 17.30 Uhr
Festsaal des Grand Hotel in Nürnberg
Gesprächskonzertbeim Richard-Wagner-Verband Nürnberg mit
Heinrich Hartl und dem Dirigenten Dorian Keilhack

28. April, 19.30 Uhr
Stadttheater Fürth
Und die Liebe höret nimmer auf
Chansonabend mit Michaela Domes und Heinrich Hartl

29. Mai, 19.30 Uhr
Gemeindesaal der Philippuskirche in Nürnberg Reichelsdorf
Heinrich Hartlinterpretiert sein Klavierwerk

11. Juni
St. Bonifaziuskirche in Röthenbach an der Pegnitz
Museumsnachtim Freilandmuseum Bad Windsheim unter anderem
mit einer Lesung des Autors Ewald Arenz mit dem Pianisten Heinrich Hartl

13. Juli, 19 Uhr 
Konzertsaal der Nürnberger Symphoniker, Bayernstraße 100
Uraufführung der Komposition «Eine Reise um die Welt» für Kinderchor und
Symphonisches Orchester Op. 187 von Heinrich Hartl

8. Oktober, 15 Uhr 
Gemeindesaal der Egidienkirche in Nürnberg
Nachmittag der Begegnung mit dem Autor Ewald Arenz und dem Musiker Heinrich Hartl

22. Oktober, 20 Uhr 
Stadtmuseum Fembohaus, Burgstraße 15, Nürnberg
innerhalb des Gitarrenrezitals von Klaus Jäckle erklingt die Uraufführung der
Komposition "Das Nichts führt Dramen auf im Traum" für Violoncello solo OP. 196
von Heinrich hartl mit Anna Lenda Violoncello

4. Dezember, 18 Uhr 
Erlöserkirche in München, Ungererstraße 15 Nürnber
Magnificat Uraufführungen von Heinrich Hartl und Jens Klimek mit «vox nova»
„Das Magnificat preist Gott als treuen, solidarischen und parteilichen Gott,
dessen rettendes Eingreifen den Niedrigen und Hungernden gilt.
Aus der Erfahrung früherer Heilstaten erwächst die Hoffnung, dass Gott auch
künftig befreiend handeln und sich dadurch als der Große und Mächtige erweisen wird.
Zugleich ist es eine scharfe Warnung an die Reichen und Hochmütigen,
und an diejenigen, die als mächtig gelten und auf den Thronen dieser Welt sitzen.“
(Quelle: Dr. Norbert Kebekus, Erzdiözese Freiburg)

10. Dezember, 17 Uhr 
in der Christuskirche Nürnberg-Altenfurt, Schornbaumstr. 12
Magnificat Aufführungen von Heinrich Hartl und Jens Klimek mit «vox nova»

11. Dezember, 17 Uhr 
in der Heilig-Geist-Kirche Ebersberg, Abt-Williram-Str. 90
Magnificat Aufführungen von Heinrich Hartl und Jens Klimek mit «vox nova»
Heinrich J. Hartl • Lauenburgerstraße 3 • 90475 Nürnberg Telefon: 0911-835776 • ​E-Mail: heinrich.hartl@t-online.de
Bild
Datenschutzhinweis 
  • home
  • vita
  • kompositionen
    • chor/orchester
    • orchester
    • gesang
    • kammermusik
    • gitarre
    • flöte
    • blechbläser
    • klaviermusik
    • streichquartett
    • kirchenmusik
    • chor a capella
    • oper
    • marimbaphon
    • gesamtverzeichnis
  • aufführungen
    • archiv >
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
  • tonträger
  • presse
    • download
    • pressespiegel
  • kontakt