Heinrich Hartl - Komponist
  • home
  • vita
  • kompositionen
    • chor/orchester
    • orchester
    • gesang
    • kammermusik
    • gitarre
    • flöte
    • blechbläser
    • klaviermusik
    • streichquartett
    • kirchenmusik
    • chor a capella
    • oper
    • marimbaphon
    • gesamtverzeichnis
  • aufführungen
    • archiv >
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
  • tonträger
  • presse
    • download
    • pressespiegel
  • kontakt

AUFFÜHRUNGSHINWEISE 2009
​
9. Januar 2009, 11.00 Uhr
Einweihung des Kulturzentrums »Südpunkt«, Pillenreutherstraße 147, Nürnberg 
Innerhalb des Festaktes erklingt die Uraufführung der Komposition »Dialoge zwischen Sonnenauf- und Untergang«. Eine musikalische Begegnung der Kulturen Op. 153 von Heinrich Hartl.

9. Januar 2009, 20.00 Uhr
Einweihung des Kulturzentrums »Südpunkt«, Pillenreutherstraße 147, Nürnberg
Großes Eröffnungsfest im Kulturzentrum »Südpunkt«. Zu Beginn des Festes erklingt die Komposition »Dialoge zwischen Sonnenauf- und Untergang«. Eine musikalische Begegnung der Kulturen Op. 153 von Heinrich Hartl.

21. Januar 2009, 19.30 Uhr
Veit Stoß Realschule, Merseburgerstraße, Nürnberg
Neujahrskonzert des Freundeskreises der Veit stoß Realschule. Auf dem Programm steht eine musikalisch literarische Begegnung des Autors Fitzgerald Kusz mit dem Pianisten und Komponisten Heinrich Hartl.

1. März 2009, 17.00 Uhr
Kirche St. Martha, Königstraße, Nürnberg
Ein Konzert mit Vokal- und Instrumentalmusik des Komponisten Heinrich Hartl.
Ausführende sind die »Meistersinger von Nürnberg« unter Leitung von Bernd Dietrich, Heike Morneburg Flöte sowie Heinrich Hartl Klavier.

1. März 2009, 11.00 Uhr
Neues Museum Klarissenplatz, Nürnberg
»Werner Heiderprojekt«. Hierbei erklingt u. a. »Kaleidoskop für 9
Fellschlaginstrumente« Op. 23 von Heinrich Hartl.

19. April 2009, 15.30 Uhr
Glucksaal im Opernhaus, Nürnberg
Philharmonisches Kammerkonzert. Auf dem Programm steht u. a. die Uraufführung der Komposition »Ein flotter Dreier« für Violine, Tenorposaune und Klavier.
Ausführende: Jessica Hartlieb Violine, Harald Bschorr Posaune und
Otto Reuther Klavier.

23. Mai 2009, 19.30 Uhr
Schloss Schwaig bei Nürnberg
»Kriminalkonzert« der Fall Luigi, oder »auch Geister sehen Gespenster«.
Auf dem Programm steht u.a. die Uraufführung der Komposition
»der verlorene Boccherini« Op. 152 von Heinrich Hartl.
Ausführende: das Kammerorchester »die Schwaiger Schlossgeister«,
Dirigentin Lore Bänker.

28. Mai 2009, 20.00 Uhr
Dunkelbunker auf dem Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne,
Nürnberg auf der Wöhrder Wiese
Ein Konzert im Dunkeln mit Andrea Fleissner Sopran und Heinrich Hartl Klavier

7. Juni 2009, 19.30 Uhr
Katholischen Pfarrkirche in St. Wolfgang in Österreich
Eine Geistliche Abendmeditation mit Texten von Wolfgang Pfarl
und Orgelmusik aus drei Jahrhunderten interpretiert von Heinrich Hartl.

13. Juni 2009, 18.00 Uhr
Im »contakt - Haus der evangelischen Kirche in Coburg«
Untere Realschulstr. 3
Tonkünstler live - Werkstatt-Konzert, aus Anlass der
Bayerischen Theatertage
unter dem Motto: Musik und Sprache.
Es werden Werke von Maurice Ravel, Johannes Brahms, Franz Schubert,
Claude Debussy, Ludwig van Beethoven, Heinrich Hartl u.a. gespielt.
Ausführende: Schüler, Mitglieder und Gäste auch aus anderen Regionalverbänden

21. Juni 2009, 11.00 Uhr
Matinee in der Blindeninstitutsstiftung in Rückersdorf bei Nürnberg
Matinee mit dem Collegium Musicum Neumarkt und Heinrich Hartl
Klavier. Eine Veranstaltung des Inner Wheel Club Nürnberg.

27. Juni 2009, 15.00 Uhr
Im evangelischen Gemeindesaal in Roßtal
Als Kinderkonzert:
»Kriminalkonzert« der Fall Luigi, oder »auch Geister sehen Gespenster«.
Auf dem Programm steht u.a. die Komposition
»der verlorene Boccherini« Op. 152 von Heinrich Hartl.
Ausführende: das Kammerorchester »die Schwaiger Schlossgeister«,
Dirigentin Lore Bänker.

4. Juli 2009, 20.00 Uhr
14. Nürnberger Gitarrennacht in der Katharinenruine,
Am Katharinenkloster 6, Nürnberg
Hierbei erklingt u.a. »Dialoge zwischen Sonnenauf- und Untergang« – eine
musikalische Begegnung zwischen Orient und Okzident Op. 153 von Heinrich Hartl.

5. Juli 2009, 11.00 und 15.00 Uhr
Schloss Schwaig bei Nürnberg
»Kriminalkonzert« der Fall Luigi, oder »auch Geister sehen Gespenster«.
Auf dem Programm steht u.a. die Komposition
»der verlorene Boccherini« Op. 152 von Heinrich Hartl.
Ausführende: das Kammerorchester »die Schwaiger Schlossgeister«,
Dirigentin Lore Bänker.

12. Juli 2009, 17.00 Uhr
Kulturladen Nord in der Wurzelbauerstraße in Nürnberg
Eine musikalisch-literarische Soiree mit Petra Nacke und Dr. Friedhelm Kröll
Sprecher sowie Heinrich Hartl am Klavier.

24. Juli 2009, 20.00 Uhr
Schlosshofkonzert in Neustadt Aisch mit dem Elisenquartett
Auf dem Programm steht u.a. das Streichquartett »Die Leichtigkeit der Dinge im
Fall ist nicht die Unsere« Op. 132 von Heinrich Hartl.

17. September 2009, 19.30 Uhr
Museum Industriekultur, Äußere Sulzbacherstraße 62, Nürnberg
Ausstellungseröffnung »Bilder aus der Dunkelheit« mit Fotografien von Heinrich Hartl. Der blinde Komponist Heinrich Hartl hat gemeinsam mit dem Fotografen Herbert Liedel einen Streifzug durch besondere Orte im Raum Nürnberg unternommen.
Hierbei sind Fotos entstanden, die ein anderes Bild, eine andere Wahrnehmung dieser
speziellen Orte und Plätze zeigen. Die Auswahl der fotografierten Orte reicht von der Katharinenruine im Herzen Nürnbergs bis zu einem Gewölbe unter dem alten Kanal. Die Vernissage wird mit einem Klavierkonzert von Heinrich Hartl begleitet. Die Ausstellung bleibt bis zum 18. Oktober geöffnet.

27. September 2009, 11.00 Uhr
Schloss Schwaig bei Nürnberg
»Kriminalkonzert« der Fall Luigi, oder »auch Geister sehen Gespenster«.
Auf dem Programm steht u.a. die Komposition
»der verlorene Boccherini« Op. 152 von Heinrich Hartl.
Ausführende: das Kammerorchester »die Schwaiger Schlossgeister«,
Dirigentin Lore Bänker.

4.Oktober 2009, 19.00 Uhr
Spitalkirche in Bad Windsheim
»Spitalkonfekt« eine Reise vom Mittelalter in die Barockzeit mit Astrid Oswald Organetto und Cembalo sowie Heinrich Hartl Gesang, Rezitation und Percussion.

4. November 2009, 20.00 Uhr
Kulturzentrum Südpunkt, Pillenreuterstraße 147 in Nürnberg
»Hartl goes Sax« Kompositionen für Saxophonensemble, Sopran und
Klavier von Heinrich Hartl und Markus Rießbeck.
Die Ausführenden sind das Saxophonquartett »Echelle Varielle«,
Andrea Fleissner Sopran und Heinrich Hartl Klavier.

14. November 2009, 19.30 Uhr
Schloss Schwaig bei Nürnberg
»Kriminalkonzert« der Fall Luigi, oder »auch Geister sehen Gespenster«.
Auf dem Programm steht u.a. die Komposition
»der verlorene Boccherini« Op. 152 von Heinrich Hartl.
Ausführende sind das Kammerorchester »die Schwaiger Schlossgeister«,
Dirigentin Lore Bänker.

14. November 2009, 20.00 Uhr
Kulturladen Zeltnerschloß in Nürnberg
Eine musikalisch literarische Begegnung mit Ewald Arenz und Heinrich Hartl.

22. November 2009, 17.00 Uhr
Kirche St. Georg am Bierweg in Nürnberg
Konzert des Palestrinachores sowie des Nürnberger Barockorchesters unter
der Leitung von Rolf Gröschel.
Auf dem Programm steht u. a. die Uraufführung der Vertonung des 100. Psalm
für Sopran, gemischten Chor und Kammerorchester Op. 154 von Heinrich Hartl.

09. Dezember 2009, 20.00 Uhr
Kulturzentrum Südpunkt, Pillenreuterstraße 147 in Nürnberg
Präsentation des neuen Buches von Ewald Arenz »Ehrlich und Söhne oder Bestattungen aller Art«. Begleitet wird der Autor mit Improvisationen am
Flügel von Heinrich Hartl.

10. Dezember 2009, 19.30 Uhr
Pellerschloss in Fischbach bei Nürnberg
Weihnachtskonzert der Gruppe »Windradl« mit alpenländischer Weihnachtsmusik.

Heinrich J. Hartl • Lauenburgerstraße 3 • 90475 Nürnberg Telefon: 0911-835776 • ​E-Mail: [email protected]
Bild
Datenschutzhinweis 
  • home
  • vita
  • kompositionen
    • chor/orchester
    • orchester
    • gesang
    • kammermusik
    • gitarre
    • flöte
    • blechbläser
    • klaviermusik
    • streichquartett
    • kirchenmusik
    • chor a capella
    • oper
    • marimbaphon
    • gesamtverzeichnis
  • aufführungen
    • archiv >
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
  • tonträger
  • presse
    • download
    • pressespiegel
  • kontakt