Heinrich Hartl - Komponist
  • home
  • vita
  • kompositionen
    • chor/orchester
    • orchester
    • gesang
    • kammermusik
    • gitarre
    • flöte
    • blechbläser
    • klaviermusik
    • streichquartett
    • kirchenmusik
    • chor a capella
    • oper
    • marimbaphon
    • gesamtverzeichnis
  • aufführungen
    • archiv >
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
  • tonträger
  • presse
    • download
    • pressespiegel
  • kontakt

AUFFÜHRUNGSHINWEISE 2013
​

20.2., 14 Uhr
im Künstlerhaus, Königsstraße 93 in Nürnberg
»Eine Stadt liest«
Heinrich Hartl interpretiert Gedichte und Balladden von Bertolt Brecht.

21.2., 18 Uhr 
im Gemeinschaftshaus Nürnberg-Langwasser
Eröffnung der großen Anne-Frank-Ausstellung.
Darin ist enthalten: Heinrich Hartl, Brief an Anne Frank.

24.2., 17 Uhr
Ottersberg, Kirche im Brooken 2
Konzert mit Assia Cunego, Harfe
U. a. mit der Uraufführung der Sensitive Moments for a Harp Op. 164 von Heinrich Hartl


24.2., 19.30 Uhr 
im Gemeindehaus der Philippuskirche in Nürnberg Reichelsdorf beim Wahlbaum
Junge Interpreten spielen Kompositionen von Heinrich Hartl.Auf dem Programm stehen Kammermusikwerke für Klavier, Flöte und Klavier, Sopran und Klavier und Vibraphon von Heinrich Hartl.
Die Interpreten sind junge Musiker des Vereins zur Förderung des musikalischen Nachwuchses. Leitung und Organisation: Dagmar Grot

26.2., 20 Uhr
Stadtbibliothek Erlangen
»Der Vollmond über Nemberch«
Ein musikalisch-literarischer Dialog des Autors Fitzgerald Kusz mit dem Komponisten Heinrich Hartl

11.3., 17 Uhr 
im Gemeindesaal der Reformationsgedächtniskirche in Nürnberg
Eine musikalisch-literarische Begegnung des Autors Ewald Arenz mit dem Komponisten Heinrich Hartl.

15.3., 20 Uhr 
im Kulturladen Zeltnerschloss in Nürnberg
»Horch, a Amsel«
Ein Konzert mit Andrea Fleissner, Sopran und Jodeln, Markus Rießbeck, Saxophon sowie Heinrich Hartl,
​Klavier und Jodeln.


12.4. 22 Uhr
Nachtschwärmerfoyer des Stadttheaters Fürth, Königstraße 116
Gitarrenkonzert mit Klaus Jäckle
Auf dem Programm steht u. a. die Sonatina quasi una Fantasia Op.13 von Heinrich Hartl

24.4. 19 Uhr
Museum Tucherschlossß, Hirschelgasse in Nürnberg
Ausstellungseröffnung zum Gedenken an Manfred G. Dinness, einem visionären KünstlerDarin enthalten ist die Uraufführung der Komposition »Der Schein trügt« – Drei3 Idyllen für Klavier Op. 177 von Heinrich Hartl

2.5., 20 Uhr 
Kirche der Christengemeinschaft Nürnberg, Krelingstraße 26
Harfenkonzert mit Assia CunegoAuf dem Programm stehen u. a. die sensitive Moments for a Harp Op.164 von Heinrich Hartl.

10.5., 20 Uhr 
Stadttheater Fürth, Nachtschwärmerfoyer
»Hartl and Friends«Ein Abend mit Kompositionen von Heinrich Hartl 
u. a. mit Jutta Czurda, Gesang, dem Elisenquartett, Harald Johann Bschorr, Posaune sowie Tobias Hausmann, Vibraphon.

11.5., 20 Uhr 
PZ-KulturRaum, Nürnberger Straße 19 in Lauf
Erzählprojekt mit Andrea Gonze, Alexandra Eyrichh und Michel ZirkDer Abend wird musikalisch begleitet vom Komponisten und Pianisten Heinrich Hartl.

19.5., 11 Uhr 
im Glucksaal des Staatstheaters Nürnberg, Richard Wagner Platz
Eine Matinee mit Kompositionen von Heinrich Hartl.
Die Interpreten sind Solisten des Opernhauses Nürnberg.
Eine Veranstaltung des Vereins Philharmonie e. V., Nürnberg.

31.5., 20 Uhr 
Pfarrkirche in St. Wolfgang am Wolfgangsee, Österreich
Chorkonzert des Kammerchores »Vox nova« mit Heinrich Hartl an der Orgel
Auf dem Programm stehen Vertonungen des Pater noster aus verschiedenen Jahrhunderten, unter anderem das Pater noster für gemischten Chor a cappella OP. 101 von Heinrich Hartl

1.6.,19.30 Uhr
Pfarrkirche Hallstadt in Österreich
Chorkonzert des Kammerchores »Vox nova« mit Heinrich Hartl an der Orgel
Auf dem Programm stehen Vertonungen des Pater noster aus verschiedenen Jahrhunderten, unter anderem das Pater noster für gemischten Chor a cappella OP. 101 von Heinrich Hartl

2.6.,19 Uhr
Kirche St. Oswald in Traunstein
Konzert des Kammerchores »Vox nova« mit Pater noster Vertonungen aus verschiedenen Jahrhunderten.
Auf dem Programm steht u. a. das Pater noster für gemischten Chor a cappella 
Op.101 von Heinrich Hartl.

8.6.,19 Uhr
Aula der Grundschule Fürth/Stadeln, Hans Sachs Straße 30Fürther
Chorkonzert »Vom Minnelied zum Musical«unter der Leitung von Walter Schwarz.
Auf dem Programm stehen u. a. Songs und Balladen nach Gedichten von Fitzgerald Kusz. Mit Christine Ganslmayer Sopran und Heinrich Hartl am Klavier.

15.6.,19 Uhr
Paul Gerhard Kirche in Nürnberg Langwasser
Konzert des Kammerchores vox nova, 
sowie Heinrich Hartl an der Orgel.Auf dem Programm stehen Vertonungen des Pater noster aus verschiedenen Jahrhunderten, u. a. das Pater noster für gemischten Chor a cappella Op. 101 von Heinrich Hartl.

16.6.,17 Uhr
Kirche St. Klara, Nürnberg
»Seht ihr den Mond dort stehen«
Konzert mit dem Vokalquintett »Schwester hoch« Auf dem Programm steht u. a. das »Müde Lied« Op.166 für Vokalquintett von Heinrich Hartl nach einem Gedicht von Selma Meerbaum Eisinger.

22.6. 
im Freilandmuseum Bad Windsheim
Museumsnacht
u. a. mit einem sommerlich-satirischen Dialog des Autors Ewald Arenz mit dem Komponisten Heinrich Hartl

14.9., 15.30 Uhr 
im Gemeindehaus der Reformationsgedächtniskirche in Nürnberg
»Der Vollmond über Nämberch«
Texte von Fitzgerald Kusz, mit Fitzgerald Kusz, Rezitation und Heinrich Hartl, Klavier

14.9., 20 Uhr 
Meistersingerhalle Nürnberg, Großer Saal
Konzert der Nürnberger Symphoniker: 
Uraufführung der symphonischen Dichtung »Erde will Sonne werden«Leitung: Alexander Shelley
Auf dem Programm steht u. a. die Uraufführung der symphonischen Dichtung »Erde will Sonne werden« von Heinrich Hartl nach einem Bildobjekt von Gerhard Wendland

21.9., 20 Uhr 
Nürnberg, Schloß Almoshof
Sonata für Flöte solo
Duo für Violoncello und KontrabaßAuf dem Programm stehen Kompositionen von Becker, Rossini und Hartl. Es handelt sich bei dem Konzert um einen Glückwunsch des Tonkünstlerverbandes anlässlich des
60. Geburtstages von Heinrich Hartl.
Gundel Huschka, Flöte, Daniela Bauer, Violoncello und Corinna Zimprich, Kontrabaß

27.9., 20 Uhr 
Blindeninstitutsstiftung Nürnberg am Dachsberg, Rückersdorf
»Die Leichtigkeit der Dinge im Fall ist nicht die Unsere«
Ein Abend mit Musik von Heinrich Hartl
Mit dem Elisenquartett, Christine Ganslmayer, Sopran sowie Heinrich Hartl, Klavier

9.10., 19.30 Uhr 
im Zeitungscafe in Nürnberg
Ein gemeinsamer Abend des Autors Fitzgerald Kusz mit dem 
Komponisten Heinrich Hartl

17.10., 19.30 Uhr 
in der Veit Stoß Realschule in Nürnberg
»Weißt du, wie das wird?«
Hans von der Golz liest aus Briefen von Richard Wagner. Dazu spielt Heinrich Hartl Themen von Werken des Meisters, mit so manchen absonderlichen Variationen

21.10., 13.00 Uhr 
Hirsvogelsaal im Tucherschloß, Hirschelgasse in Nürnberg
Schülerinnen und Schüler des Labenwolf Gymnasiums interpretieren Kompositionen von Heinrich Hartl

25.10., 20 Uhr 
in der Jegelscheune, Wendelstein
Eine musikalisch-literarische Begegnung des Autors Ewald Arenz 
mit dem Pianisten Heinrich Hartl

26.10., 18 Uhr 
in der Synagoge in Ermreuth
Zwischen Barock und Gegenwart
Mit Gudrun Bähr, Flöte und Heinrich Hartl, Klavier. 
Auf dem Programm stehen u. a. Kompositionen von J. S. Bach, Franz Schubert und Heinrich Hartl

10.11., 17 Uhr 
Heilig Geistkirche in Nürnberg Fischbach
Gemeinsames Orgelkonzert von Dr. Reinhard Göhl und Heinrich Hartl.
Auf dem Programm stehen Kompositionen für Orgel zwischen Barock und Gegenwart.

17.11., 19 Uhr 
Meistersingerhalle Nürnberg, großer SaalJahreskonzert des Lehrergesangsvereins Nürnberg: 
Uraufführung des »Pater Noster«
Auf dem Programm steht u. a. die Uraufführung des »Pater Noster«, für Sopran, Alt, Bass, gemischten Chor, Jugendchor und großes Orchester von Heinrich Hartl unter Leitung von Bernd Dietrich

8.12., 17 Uhr 
Matthäuskirche in Uttenreuth bei Erlangen
Eine Adventsmeditation mit Anja Weinberge/ FlöteAuf dem Programm steht u. a. die Uraufführung der Meditation über das Adventslied "Sei uns willkommen Herre Christ" für Flöte solo von Heinrich Hartl.

11.12., 19.30 Uhr 
Kammerspiele, in Ansbach»Horch, a Amsel«
Eine musikalisch poetische Reise
Mit Andrea Fleissner Sopran und Jodeln, Markus Rießbeck Saxophon 
sowie Heinrich Hartl, Klavier und Jodeln

Auf dem Programm stehen neben musikalischen ausflügen in die Barockzeit und die Welt des Jazz Vertonungen von Gedichten und Heikus von Fitzgerald Kusz.

15.12., 17.00 Uhr 
Rio Filmpalast, Fürther Straße in Nürnberg
Engele singen der MetropolmusikVier bezaubernde junge Sängerinnen begleitet von einer nicht weniger hübschen Harfinistin interpretieren neue, zeitgemäße Weihnachtslieder, u.a. Kompositionen von Heinrich Hartl, Peter Fulda und Martin Zels.

19.12., 17 Uhr 
Augustinerkirche in Würzburg
Eine Adventsmeditation mit Anja Weinberger/ Flöte
Auf dem Programm steht unter anderem die Meditation über das Adventslied 
"Sei uns willkommen Herre Christ" für Flöte solo von Heinrich Hartl.

22.12., 17.00 Uhr 
Rio Filmpalast, Fürther Straße in Nürnberg
Engele singen der MetropolmusikVier bezaubernde junge Sängerinnen begleitet von einer nicht weniger hübschen Harfinistin interpretieren neue, zeitgemäße Weihnachtslieder, u.a. Kompositionen von Heinrich Hartl, Peter Fulda und Martin Zels.
von Heinrich Hartl.
Bernhard Jör: Leitung:
Heinrich Hartl: Orgel

10. 12., 20 Uhr
Casa de la Trova in Wendelstein
Weihnachtlich-unweihnachtliche Geschichten mit dem Autor Ewald Arenz und dem
Pianisten Heinrich Hartl.

18. 12., 17 Uhr
Auferstehungskirche am Stadtpark, Fürth
Adventliche Weisen auf neue Weise. Eine vorweihnachtliche Meditation mit Günter Kusch, Leiter der Medienarbeit des evangelischen Dekanats Fürth und Heinrich Hartl am Klavier.

18. 12., 17 Uhr
Auferstehungskirche am Stadtpark, Fürth
Adventliche Weisen auf neue Weise. Eine vorweihnachtliche Meditation mit Günter Kusch, Leiter der Medienarbeit des evangelischen Dekanats Fürth und Heinrich Hartl am Klavier.
Heinrich J. Hartl • Lauenburgerstraße 3 • 90475 Nürnberg Telefon: 0911-835776 • ​E-Mail: [email protected]
Bild
Datenschutzhinweis 
  • home
  • vita
  • kompositionen
    • chor/orchester
    • orchester
    • gesang
    • kammermusik
    • gitarre
    • flöte
    • blechbläser
    • klaviermusik
    • streichquartett
    • kirchenmusik
    • chor a capella
    • oper
    • marimbaphon
    • gesamtverzeichnis
  • aufführungen
    • archiv >
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
  • tonträger
  • presse
    • download
    • pressespiegel
  • kontakt