Heinrich Hartl - Komponist
  • home
  • vita
  • kompositionen
    • chor/orchester
    • orchester
    • gesang
    • kammermusik
    • gitarre
    • flöte
    • blechbläser
    • klaviermusik
    • streichquartett
    • kirchenmusik
    • chor a capella
    • oper
    • marimbaphon
    • gesamtverzeichnis
  • aufführungen
    • archiv >
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
  • tonträger
  • presse
    • download
    • pressespiegel
  • kontakt

AUFFÜHRUNGSHINWEISE 2011

21.1., 20 Uhr
Musikschule Fürth, am Südstadtpark 1
„Saxophon mal klassisch“mit Uschi Dittus, Markus Rießbeck und weiteren Lehrern der Musikschule Fürth. Auf dem Konzertprogramm steht unter anderem das Saxophonquartett Op. 16 von Heinrich Hartl.

12.2., 20 Uhr
im „Blauen Haus“, Allersberger Straße 185, Nürnberg
10-jähriges Jubiläumskonzert der „new crunchy monsters“
Besondere Gäste an diesem Abend sind die Bluessängerin Konni Kaiser und der Keyboarder „Heini“ Hartl.

17. 2., 19.30 Uhr
Pellerschloss in Fischbach bei Nürnberg
Benefizkonzert von Unicef für die Opfer der Flutkatastrophe in Pakistan
Die Ausführenden: Andrea Fleissner Sopran und Jodeln, Markus Rießbeck Saxophon und Heinrich Hartl Klavier und jodeln.
Auf dem Programm stehen u. a. Songs und Balladen nach Gedichten von Fitzgerald Kusz für Sopran und Klavier von Heinrich Hartl.

18. 2., 20 Uhr
Kirche St. Benno in München, Maxvorstadt
Konzert des Kammerchores „vox nova“
Auf dem Programm steht Chormusik zwischen Renaissance umd Gegenwart. Es erklingt u. a. das Pater noster Op. 101 für 4 bis 8-stimmigen Chor a cappella von Heinrich Hartl.

20. 2., 18 Uhr
Karmeliterkirche in München
Konzert des Kammerchores „vox nova“mit Chormusik zwischen Renaissance und Gegenwart.
Auf dem Programm steht u. a. das „Pater noster“, Op. 101 für 4 bis 8-stimmigen gemischten Chor a cappella von Heinrich Hartl.

20. 2., 11 Uhr
Pegnitzzeitung, Lauf an der Pegnitz
Eine musikalisch-literarische Begegnung der Autorin Renate Scholz und des Pianisten Heinrich Hartl.

4. 3., 20 Uhr
Blindeninstitutsstiftung am Daxberg, Rückersdorf bei Nürnberg
Konzert des Elisenquartetts
Auf dem Programm steht u. a. die Uraufführung des Streichquartetts „Back to the roots“ Op. 156 von Heinrich Hartl.

5. 3., 20 Uhr
Kneipenbühne in Oberweiling bei Parsberg in der Oberpfalz
Konzert der Gruppe „Windradl“mit skuriler, erotisch derber Volksmusik, zwischen Alm und Autobahn.

18. 3., 19.30 Uhr
Saal der Kreissparkasse in Limburg an der Lahn
Konzert des Männerchores „Cantabile Limburg“
Auf dem Programm steht u. a. die Uraufführung des humoristischen Chorliedes
„Einen Sänger Namens Meier“ Op. 16. von Heinrich Hartl.

19. 3., 19.30 Uhr
Saal der Kreissparkasse in Limburg an der Lahn
Konzert des Männerchores „Cantabile Limburg“
Auf dem Programm steht u. a. die Uraufführung des humoristischen Chorliedes
„Einen Sänger Namens Meier“ Op. 16. von Heinrich Hartl.

31. 3., 19.30 Uhr
Zeitungskaffee in Nürnberg
„Sie wünschen, wir lesen“mit Karlheinz Demus, Lutz Glombeck und Heinrich Hartl.
Auf dem Programm steht eine Lesung aus „Faust“ Teil 1 Von Johann Wolfgang von Goethe.

10. 4. 12 Uhr
Literaturzentrum Nord, Wurzelbauerstraße 29 — 31, Nürnberg
Matineemit Friedhelm Kröll, Rezitation, und Heinrich Hartl, Klavier, über das literarische Werk von Friedrich Nietzsche.

April 2011
Ohrenblicke-Sendung, Radio Z
​Heinrich Hartl ist zu Gast bei der Radiosendung mit dem Schwerpunkt »Blinde Musiker«

15. 5., 17 Uhr
Richard-Wagner-Saal, Grand Hotel, Bahnhofsplatz Nürnberg
Konzert mit zeitgenössischen Kompositionenmit Klaus Jäckle, Gitarre, Renate Bergmann, Sopran und Melanie Hirsch, Sopran, Flöte (NN).

Auf dem Programm steht u. a. die Uraufführung der Komposition „Die Blaue Mitte“ für Sopran, Flöte und Gitarre von Heinrich Hartl nach Gedichten von Margot Bayerwaltes.

9. 6., 19 Uhr
Konzertsaal der Nürnberger Symphoniker, Bayernstraße, Nürnberg
Uraufführung der Komposition „Klasse Impuls“ Op. 165 für Nürnberger Chorklassen und Symphonieorchester von Heinrich Hartl.


9. 6., 19 Uhr
Konzertsaal der Nürnberger Symphoniker, Bayernstraße, Nürnberg
Uraufführung der Komposition „Klasse Impuls“Op. 165 für Nürnberger Chorklassen und Symphonieorchester
von Heinrich Hartl.


12. 6., 20 Uhr
katholische Pfarrkirche in St. Wolfgang im Salzkammergut
Eine Meditation mit Texten von Wolfgang Pfarl sowie Orgelmusik zwischen Barock und Gegenwart mit
Heinrich Hartl an der Orgel.


25. 6., 20 Uhr
Museumsnacht im Freilandmuseumin Bad Windsheim
u. a. ist dort zu erleben: eine literarisch musikalische Begegnung des Autors Ewald Arenz

mit dem Komponisten Heinrich Hartl.

3. 7., 19 Uhr
Katholische Kirche in Roth Mittelfranken
A cappella Konzert des Kammerchores „Vox nova“ mit Chormusik zwischen Renaissance und Moderne.
Auf dem Programm steht u. a. die Vertonung des Vater unser Op. 102 von Heinrich Hartl.


3. 7., 20 Uhr
Meistersingerhalle in Nürnberg, Münchener Straße
Ein Chorkonzert mit sämtlichen Chören des Dirigenten Bernd Dietrich.
Auf dem Programm steht u. a. die Komposition „Von guten Mächten“ Op. 114 von Heinrich Hartl, nach dem gleichnamigen Gedicht von Dietrich Bonhoefer.


7. 7., 19 Uhr
Stadtmuseum Fürth, Ottostraße
Heinrich Hartl stellt in einem Gesprächskonzert sein gesamtes Klavierwerk vor.


8. 7., 20 Uhr
Christuskirche in München am Dom-Pedro-Platz
Konzert des Kammerchores Vox nova mit Pater noster Vertonungen zwischen Renaissance und Gegenwart. Auf dem Programm steht u. a. das Pater noster für gemischten Chor a capella OP. 102 von Heinrich Hartl.


9. 7., 18 Uhr
Kirche Aegidius Keferloh in München
Konzert des Kammerchores Vox nova, mit Pater noster Vertonungen zwischen Renaissance und Gegenwart.
Auf dem Programm steht u. a. das Pater noster für gemischten Chor a capella Op. 102 von Heinrich Hartl.


17. 7., 17 Uhr
Literaturzentrum Nord in der Wurzelbauerstraße 29 — 31, Nürnberg
Musikalisch literarische Soiree mit Prof. Friedhelm Kröll und Petra Nacke Rezitation sowie Heinrich Hartl Klavier.


22. 7., 20 Uhr
Freilichtbühne im Fürther StadtparkHeiter- skurrile Begegnungen des Autors Ewald Arenz mit dem Pianisten und Komponisten Heinrich Hartl.

7. 09., 20 Uhr
Gitarrenmagazin auf Radio Z 95,8 MHz
Stefan Grasse stellt in diesem Radiobeitrag die Gitarrenkompositionen von Heinrich Hartl, versehen mit ausführlichen Klangbeispielen vor.


24. 9., 20 Uhr
Schloß Oberlauringen
»Vom Minnesang zur Postmoderne« eine musikalisch-literarische Reise mit Astrid Oswald, Organetto und Cembalo und Heinrich Hartl, Percussion, Rezitation und Gesang


30. 9., 20 Uhr
Kulturladen Schloß Almoshof in Nürnberg
Konzert mit Kompositionen von Holmer Becker, Hans Kraus Hübner

und Heinrich Hartl.

9. 10., 17 Uhr
Katholische Kirche Allerheiligen in Nürnberg
Chor- und Orchesterkonzert des Palestrinachores sowie des Nürnberger Barockorchesters unter der Leitung von Rolf Gröschel. Auf dem Programm steht u. a. die Vertonung des

100. Psalmes für Sopran, gemischten Chor und Orchester Op. 155 von Heinrich Hartl.

3. 11., 19 Uhr
Kulturladen Zeltnerschloß in Nürnberg
Der Verein für innovative Kulturarbeit Nürnberg präsentiert seinen neuen Kulturwein, musikalisch begleitet von beschwippsten Klängen des Pianisten Heinrich Hartl.


5. 11., 19 Uhr
Spitalkirche in Bad Windsheim
Musikalisch-literarische Begegnung mit Helmut Haberkamm in der Spitalkirche „Museum in Franken“


22. 11., 17 Uhr
Kulturzentrum Südpunkt, Pillenreutherstraße in Nürnberg
Verleihung des Paula Maurer Preises für Kinder- und Jugendkultur.
Zur Eröffnung erklingt die Hymne »Klasse Impuls« für Impulsklassen, (6. Klassen der Peter Henlein Realschule), Klavier und 3 Perkussionisten Op. 165 von Heinrich Hartl


24. 11., 20 Uhr
Villa Concordia in Bamberg
»Der Vollmond über nämberch is a bloas a Lebkong« mit Fitzgerald Kusz und Heinrich Hartl.


4. 12., 17 Uhr
Christuskirche in Nürnberg Altenfurt
Adventliches Konzert mit dem Chor »Capella vocalis«.

Auf dem Programm stehen Kompositionen zwischen Renaissance und Gegenwart.
Zu hören ist u.a. die Motette »O magnum mysterium« für gemischten Chor a capella
von Heinrich Hartl.
Bernhard Jör: Leitung:
Heinrich Hartl: Orgel

10. 12., 20 Uhr
Casa de la Trova in Wendelstein
Weihnachtlich-unweihnachtliche Geschichten mit dem Autor Ewald Arenz und dem

Pianisten Heinrich Hartl.

18. 12., 17 Uhr
Auferstehungskirche am Stadtpark, Fürth
Adventliche Weisen auf neue Weise. Eine vorweihnachtliche Meditation mit Günter Kusch, Leiter der Medienarbeit des evangelischen Dekanats Fürth und Heinrich Hartl am Klavier.


18. 12., 17 Uhr
Auferstehungskirche am Stadtpark, Fürth
​Adventliche Weisen auf neue Weise. Eine vorweihnachtliche Meditation mit Günter Kusch, Leiter der Medienarbeit des evangelischen Dekanats Fürth und Heinrich Hartl am Klavier.

Heinrich J. Hartl • Lauenburgerstraße 3 • 90475 Nürnberg Telefon: 0911-835776 • ​E-Mail: heinrich.hartl@t-online.de
Bild
Datenschutzhinweis 
  • home
  • vita
  • kompositionen
    • chor/orchester
    • orchester
    • gesang
    • kammermusik
    • gitarre
    • flöte
    • blechbläser
    • klaviermusik
    • streichquartett
    • kirchenmusik
    • chor a capella
    • oper
    • marimbaphon
    • gesamtverzeichnis
  • aufführungen
    • archiv >
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
  • tonträger
  • presse
    • download
    • pressespiegel
  • kontakt