Heinrich Hartl - Komponist
  • home
  • vita
  • kompositionen
    • chor/orchester
    • orchester
    • gesang
    • kammermusik
    • gitarre
    • flöte
    • blechbläser
    • klaviermusik
    • streichquartett
    • kirchenmusik
    • chor a capella
    • oper
    • marimbaphon
    • gesamtverzeichnis
  • aufführungen
    • archiv >
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
  • tonträger
  • presse
    • download
    • pressespiegel
  • kontakt

AUFFÜHRUNGSHINWEISE 2010
​

21. 1. 2010, 19 Uhr
Krakauer Haus, hintere Insel Schütt 34 in Nürnberg
Jubiläumskonzert 25 Jahre Städtepartnerschaft Nürnberg – Glasgow.
Auf dem Programm stehen Kompositionen für Gitarre, u. a. Rasgueado del viento Op. 118 von Heinrich Hartl

30. 1., 20 Uhr
Galeriehaus des Literaturzentrums Nord in Nürnberg, Wurzelbauerstraße 29 - 31
Ein musikalisch-literarischer Dialog mit dem Autor Helmut Haberkamm und Heinrich Hartl, Klavier

7. 2., 19 Uhr
Museumsquartier in Tirschenreuth
Ein Konzert im Dunkeln mit dem Komponisten und Pianisten Heinrich Hartl

10. 2., 20 Uhr
Grundschule in Rückersdorf bei Nürnberg
"Der Vollmond über Nämberch", mit Fitzgerald Kusz und Heinrich Hartl

14 2., 15.30 Uhr
Glucksaal des Opernhauses Nürnberg
Faschingskonzert der Nürnberger Philharmoniker und des
Kabarettisten Bernd Regenauer. Auf dem Programm steht unter anderem
die Komposition "August" für Blechbläserquintett Op. 106. von Heinrich Hartl

27. 2., 20 Uhr
Volkshochschule Lauf bei Nürnberg
Ein Abend mit dem Autor Fitzgerald Kusz und dem Pianisten Heinrich Hartl

13. 3., 19 Uhr
Evangelischen Kirche in Feucht bei Nürnberg
Ein Konzert des Elisenquartetts. Auf dem Programm steht u. a. das Concerto gregoriano Op. 6 von Heinrich Hartl

16. 4., 20 Uhr
Evangelischen Kirche in Bischofsgrün
"Eine musikalische Reise vom Mittelalter zur Gegenwart" mit Astrid Oswald
Organetto und Cembalo sowie Heinrich Hartl Stimme, Rezitation sowie
Komposition.

7. 5., 20 Uhr
Betsaal des Wichernhauses in Altdorf bei Nürnberg
"Und die Welt hebt an zu singen", ein Portrait des Komponisten Heinrich Hartl

13. 5., 19.30 Uhr
Auferstehungskirche in Fürth
"Auf den Himmel abfahren" – Meditation mit Pfarrer Günther Kusch und Heinrich Hartl

4. 6., 20.30 Uhr
Hoegaarden, Belgien
Konzert der Cappella Concinite, Leitung Ludo Claesen. Unter dem Titel »The great longing« werden Vertonungen des Hohelied der Liebe von der Renaissance bis zur Gegenwart aufgeführt. Auf dem Programm stehen u. a. die »Gesänge der Liebe« für Frauenchor a cappella Op. 103 von Heinrich J. Hartl.

5. 6., 20.00 Uhr
Sint-Kwintenskerk in Leuven, Belgien
Konzert der Cappella Concinite, Leitung Ludo Claesen. Unter dem Titel »The great longing« werden Vertonungen des Hohelied der Liebe von der Renaissance bis zur Gegenwart aufgeführt. Auf dem Programm stehen u. a. die »Gesänge der Liebe« für Frauenchor a cappella Op. 103 von Heinrich J. Hartl.

9. 6., 19 Uhr
Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne auf der Wöhrder Wiese, Nürnberg
Gespräch über das Phänomen der Wahrnehmung zwischen dem Fotografen Herbert Liedel und Heinrich Hartl

22. 6., 20 Uhr
Kulturzentrum Südpunkt, Pillenreuterstraße 147, Nürnberg
Uraufführung der Komposition »An die Welt« Op. 158, für Kammerensemble von Heinrich Hartl nach einem Text von Novalis.

18. 7., 17 Uhr
Kulturladen Nord, Wurzelbauerstraße 29 - 31, Nürnberg
Literarisch-musikalischer Nachmittag mit Dr. Friedhelm Kröll und Petra Nacke als Rezitatoren sowie Heinrich Hartl am Klavier

23. 7., 19 Uhr
AEG-Hallen Muggenhoferstraße 141, Nürnberg
Konzert mit Heinrich Hartl and friends. Auf dem Programm stehen Kompositionen von Heinrich Hartl, Markus Rießbeck sowie eine Klangreise in unbekannte Welten.

11. 9., 20 Uhr
Sparkassensaal in Lauf an der Pegnitz
Märchenabend der Gruppe »Dornrose«.
Die Märchen werden umrahmt von Kompositionen und Fantasien für Klavier von Heinrich Hartl.

12. 9., zwischen 14 und 17 Uhr
Freilandmuseum in Bad Windsheim
»Leserattenfest«
Kinder entdecken Literatur, mit Beiträgen u. a. von Birgit Kusz, Paul Maar, und Heinrich Hartl, der seine Geschichten am Spinett untermalt.

26. 9., 19.30 Uhr
Synagoge Ermreuth bei Erlangen
Der Komponist und Pianist Heinrich Hartl stellt an diesem Abend sein Klavierwerk vor. Gedichte von Selma Meerbaum-Eisinger sowie eine Erzählung von Franz Kafka, die eine wichtige Inspirationsquelle seines künstlerischen Schaffens darstellen vervollständigen diesen Abend.

7. 10., 19.30 Uhr
Kulturfabrik in Roth
Uraufführung des Musicals »Der lange Weg in die Zukunft«.
Libretto und Regie Hans von Draminski, Komposition Heinrich Hartl.
Ausführende: Chor und Solisten des Gymnasiums Roth, Choreinstudierung Anne Beck sowie das Jugendsymphonieblasorchester Roth, musikalische Leitung Walter Greschel.

8. 10., 19.30 Uhr
Kulturfabrik in Roth
Aufführung des Musicals »Der lange Weg in die Zukunft«. Libretto und Regie Hans von Draminski,
Komposition Heinrich Hartl.
Ausführende: Chor und Solisten des Gymnasiums Roth, Choreinstudierung Anne Beck sowie das Jugendsymphonieblasorchester Roth, musikalische Leitung Walter Greschel.

8. 10., 19 Uhr
Foyer der Stadtsparkasse in Fürth, Maxstraße
Anläßlich der Woche des Sehens, Vernissage der Ausstellung »Bilder aus der Dunkelheit« eine Fotoausstellung von Heinrich Hartl und Herbert Liedel. Die Ausstellung wird mit einem Konzert eröffnet. Auf dem Programm stehen Kompositionen für Saxophonquartett, Klavier mit Saxophon sowie Klavier solo von Heinrich Hartl.
Die Interpreten sind das Saxophonquartett »Echelle Varielle«, Markus Rießbeck, Altsaxophon sowie Heinrich Hartl, Klavier.

9. 10., 19.30 Uhr
Kulturfabrik in Roth
Aufführung des Musicals »Der lange Weg in die Zukunft«. Libretto und Regie Hans von Draminski, Komposition Heinrich Hartl.
Ausführende: Chor und Solisten des Gymnasiums Roth, Choreinstudierung Anne Beck sowie das Jugendsymphonieblasorchester Roth, musikalische Leitung Walter Greschel.

10. 10., 19.30 Uhr
Kulturfabrik in Roth
Aufführung des Musicals »Der lange Weg in die Zukunft«.
Libretto und Regie Hans von Draminski, Komposition Heinrich Hartl.
Ausführende: Chor und Solisten des Gymnasiums Roth, Choreinstudierung Anne Beck sowie das Jugendsymphonieblasorchester Roth, musikalische Leitung Walter Greschel.

16. 10., 19 Uhr
Christuskirche in Altenfurt, Nürnberg
»Unter der Linden« ein Abend mit Astrid Oswald (Organetto und Cembalo) sowie Heinrich Hartl (Rezitation und Gesang). Auf dem Programm steht u. a. die Wiedergabe der Komposition »Cembalissimo« Op. 126 von Heinrich Hartl.

17. 10., 17 Uhr
Allerheiligenkirche in Nürnberg
Konzert des Palestrinachores, sowie des Nürnberger Barockorchesters.
Auf dem Programm steht u. a. die Vertonung des 100. Psalms für Sopran, Chor und Orchester von Heinrich Hartl

29. 10., 20 Uhr
Herzogenaurach, in der Krypta der Marienkapelle, am Kirchennplatz
Chansonabend mit Andrea Fleissner Sopran und Heinrich Hartl am Klavier.

21. 11., 16.05 Uhr
Radio Bayern 2
»Eins zu Eins. Der Talk« mit Martin Wagner (Leiter des Studio Franken) und dem Komponisten Heinrich Hartl.
Hier können Sie die Sendung anhören >>

2. 12., 19.30 Uhr
Pellerschloss in Fischbach bei Nürnberg
Ein musikalisch-literarischer Gedankenaustausch zwischen dem Autor Ewald Arenz und dem Komponisten Heinrich Hartl

5. 12., 16 Uhr
Kirche St. Klara, Königstraße, Nürnberg
Weihnachtskonzert des Palestrinachores Nürnberg unter Leitung von Rolf Gröschel mit Chormusik von der Renaissance bis zur Gegenwart.
Auf dem Programm stehen u. a. zwei Weihnachtslieder Op. 87 von Heinrich Hartl

19. 12., 16 Uhr
Kirche St. Georg in Nürnberg am Bierweg
Weihnachtskonzert des Palestrinachores Nürnberg unter Leitung von Rolf Gröschel mit Chormusik von der Renaissance bis zur Gegenwart.
Auf dem Programm stehen u. a. zwei Weihnachtslieder Op. 87 von Heinrich Hartl

22. 12., 19 Uhr
Kirche St. Martha, Nürnberg, Königstraße
Konzert mit Violetta Gromer, Sopran und Irena Portenko, Klavier.
Auf dem Programm steht u. a. der Liederzyklus „Im Nebel“, Op. 29 von Heinrich Hartl
Heinrich J. Hartl • Lauenburgerstraße 3 • 90475 Nürnberg Telefon: 0911-835776 • ​E-Mail: heinrich.hartl@t-online.de
Bild
Datenschutzhinweis 
  • home
  • vita
  • kompositionen
    • chor/orchester
    • orchester
    • gesang
    • kammermusik
    • gitarre
    • flöte
    • blechbläser
    • klaviermusik
    • streichquartett
    • kirchenmusik
    • chor a capella
    • oper
    • marimbaphon
    • gesamtverzeichnis
  • aufführungen
    • archiv >
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
  • tonträger
  • presse
    • download
    • pressespiegel
  • kontakt